Beispiele für die Geräteprogrammierung.
Wichtig:
1. Es werden nur die Unterschiede zur Gerätekonfiguration programmiert: wenn Parameter ist schon einen bestimmten Wert vom Gerät ausgelesen, wird nicht wieder das gleichen Wert programmiert!
2. Nicht jede Eigenschaft steht zu Verfügung bei jedem Gerät, obwohl im Formular verfügbar ist!
3. Beim Programmieren (wenn wird in Gerät geschrieben) entsprechende Eingabefeld ist meistens ist grün in diese Zeit darf man nichts andere programmieren. Abwarten und später wieder versuchen.
· Geräteadresse: ist nur für die Geräteauswahl zwischen Geräten da. Es kann nicht die Geräteadresse ändern ! Es ist möglich eine beliebige Geräteadresse einzugeben, auch wenn die ist nicht in der Geräteliste vorhanden, wurden die Daten vom Gerät gelesen. Es wird nichts programmiert.
· Gerätebezeichnung ist einfach Einzugeben, danach die Taste [Enter] drucken (Eingabefeld wird grün) und abwarten bis wird programmiert (Eingabefeld wechselt die Farbe zurück).
·
Messkreiskarte: (
Nur V5.xx Geräte) Damit wird Anzahl
Messstellen pro Messkreiskarte bei Messanlagen oder pro Gerät
bei Handgeräten eingestellt. Es steht der Wahl zwischen 10, 20,
30, 40. nach der Auswahl wird sofort programmiert.
Um andere Zahl
programmiert, ist Eingabefeld nicht aktiv, oder wenn ist nötig
eine andere Zahl zu programmieren bitte benutzen Sie das Terminal.
Es
funktioniert nicht bei jedem Gerät, z. B MA2690-8 kann nur
40.
·
Umschalterkarte:(
Nur V5.xx Geräte) Damit wird Anzahl
Messstellen pro Umschalterkarte bei Messanlagen eingestellt. Es steht
der Wahl zwischen 10, 20, 30, 40.
Um andere Zahl programmiert, ist
Eingabefeld nicht aktiv, oder wenn ist nötig eine andere Zahl zu
programmieren bitte benutzen Sie das Terminal.
Es funktioniert nicht bei jedem Gerät.
·
Zyklus: Zyklus wird unabhängig von Regions und
Sprachoptionen angezeigt und eingegeben im Format „Stunden:
Minuten: Sekunden“.
Programmieren:
Stunden: Minuten: Sekunden tippen z.B. 00:10.00,
Leerzeichen wird als 0 engentnommen z.B. „00:20:10“ man
kann eingeben wie „ :2:1 „
Löschen:
Den Text im Eingabefeld löschen, es wird „00:00:00“
programmiert.
Danach die Taste [Enter] drucken (Eingabefeld wird
grün) und abwarten bis wird programmiert und ausgelesen(
Eingabefeld wechselt die Farbe zurück).
Es
funktioniert nur bei Geräten ab v6.
·
Zyklus mit speichern: wenn ist gewählt und Zyklus ist
gestartet Wird auch gespeichert (es starten nicht den Zyklus!), nach
der Auswahl wird sofort programmiert.
Es
funktioniert nur bei Geräten ab v6.
·
Sleep: wenn gewählt und Zyklus ist größer
als 00:01:59 dann Sleep - mode kann aktiviert werden (wenn Messung
ist gestartet). Es wird nach der Auswahl sofort programmiert. (Es
startet die Messung nicht!)
Die Geräte
im Sleep - Mode reagieren auf die Schnittstellenbefehle nicht!
Es
funktioniert nur bei Geräten ab v6.
Es
funktioniert nur bei Geräten ab v6.
·
Abfragemodus: Es gibt’s Auswahl zwischen „Normal“,
„Sleep“, „Monitor“, Fail - Safe“
Die
Geräte im Sleep - Mode reagieren auf die Schnittstellenbefehle
nicht!
Es funktioniert nur bei Geräten ab v6.
·
Messzyklus: Messzyklus wird unabhängig von Regions- und
Sprachoptionen angezeigt und eingegeben im Format „Stunden:
Minuten: Sekunden“.
Programmieren:
Stunden: Minuten: Sekunden tippen z.B. 00:10.00, Leerzeichen wird als
0 engennommen z.B. „00:20:10“ man kann eingeben wie „
:2:1 „
Löschen: Den Text
im Eingabefeld löschen, es wird „00:00:00“
programiert.
Danach die Taste [Enter] drucken (Eingabefeld wird
grün) und abwarten bis wird programmiert und ausgelesen(
Eingabefeld wechselt die Farbe zurück).
Es
funktioniert nur bei Geräten bis v6.
·
Messzyklus mit speichern:
Es
funktioniert nur bei Geräten bis v6
·
Druckzyklus: Druckzyklus wird unabhängig von Regions- und
Sprachoptionen angezeigt und eingegeben im Format „Stunden:
Minuten: Sekunden“.
Programmieren:
Stunden: Minuten: Sekunden tippen z.B. 00:10.00, Leerzeichen wird als
0 engentnommen z.B. „00:20:10“ man kann eingeben wie „
:2:1 „
Löschen: Den Text
im Eingabefeld löschen, es wird „00:00:00“
programmiert.
Danach die Taste [Enter] drucken (Eingabefeld wird
grün) und abwarten bis wird programmiert und ausgelesen(
Eingabefeld wechselt die Farbe zurück).
Es
funktioniert nur bei Geräten bis v6
·
Druckzyklus mit speichern:
Es
funktioniert nur bei Geräten bis v6
· Ausgabeformat: Stehen zur Wahl die gleiche werte für alle Geräte: Wenn das Gerät unterstützt Gewähltes, Wert wird richtig programmiert, sonst eine andere Wert wird programmiert z. B manche Geräte unterstützen die „Störwertliste“ nicht.
· Wandlungsrate: Steht zur Auswahl je nach Gerät. Wenn das Gerät unterstützt Gewähltes, Wert wird richtig programmiert, sonst eine andere Wert wird programmiert z. B manche Geräte können nicht Rate 50 und 100. Es wird nach der Auswahl wird sofort programmiert.
· Wandlungsrate: Kontinuierlich: wenn ist gewählt Kontinuierliche abfrage ist gestartet. Es wird nach der Auswahl sofort programmiert.
· Wandlungsrate: Mit speichern wenn ist gewählt Speicherung für Kontinuierliche abfrage ist gestartet (wenn Messung ist gestartet). Es wird nach der Auswahl sofort programmiert. (Es startet Messung nicht!)
· Wandlungsrate: Mit Ausgabe wenn ist gewählt Ausgabe für Kontinuierliche abfrage ist gestartet (wenn Messung ist gestartet). Es wird nach der Auswahl sofort programmiert. (Es startet Messung nicht!)
· Urzeit: Die letzte ausgelesene vom Gerät Zeit. unabhängig von Regions- und Sprachoptionen angezeigt und eingegeben im Format „Stunden: Minuten: Sekunden“.
· Datum: Die letzte ausgelesene vom Gerät Datum. unabhängig von Regions- und Sprachoptionen angezeigt und eingegeben im Format „Tag. Monat. Jahr“.
· Anfangszeit:
· Endezeit:
· Anfangsdatum:
· Endedatum:
· Nummer:
· Luftdruck:
·
Netz - Frequenz: Stehen zur Wahl nur die Netzfrequenz 50 und
60 Hz für alle Geräte: Wenn das Gerät unterstützt
Gewähltes, Wert wird richtig programmiert, sonst keine
Änderung.
Es wird nach der Auswahl sofort programmiert.
· Hysterese:
· Temperatur - Kompensation:
·
Analogausgangswert: Das Wert wird nur in „Digits“
eingegeben.
Es funktioniert nicht
bei jedem Gerät.
·
Analogausgangsmessstelle: wenn Eingegeben, Analogausgangswert
wird gelöscht.
Es funktioniert nicht
bei jedem Gerät.
·
Relaisansteuerung: Wird für Relais-Test benutzt,
Es funktioniert nicht bei jedem
Gerät.
· Löschen bei Start:
·
Ringspeicher:
Schaltet
Ringspeicher ein/aus, Funktioniert nur mit interner Speicher.
· Störwert aus:
· Signalgeber aus:
· Zeit im Excel - Format:
· Konfiguration 8:
Um die genaue Informationen über Verlauf erhalten sehe Handbuch und Befehle