Die Geräteliste

Die Geräteliste ermöglicht Darstellung und Auswahl von an die Schnittstelle angeschlossenen Messgeräten. Ist sie leer, sind keine weiteren Funktionen wie Messwerte, Messstellenliste, Messwertspeicher, Ausgangsmodulliste verfügbar.


Tabelle

Nr

Geräte- oder Module-Nummer.
beim Doppelklick der linken Maustaste auf die Zeile wird die Geräteprogrammierung möglich.

Gerätebezeichnung

ist Optional, Kommentar für das Gerät oder Modul
es ist möglich, die Gerätebezeichnung gleich in der Tabelle zu ändern, dafür Kontext-Menü-Taste auf der Tastatur oder rechten Mausklick auf die Zeile und im Kontextmenü „Umbenennen“ wählen. Die Geräteliste wird nach der Programmierung nicht automatisch aktualisiert.

Software

Die Softwareversion vom Gerät oder Modul

Kanäle

Anzahl Möglicher Messkanäle ( Messstellen) im Gerät oder Modul.

Aktiv

Zeigt wieviel Messkanäle ( Messstellen) im Gerät oder Modul aktiv sind (gemessen werden).

Wandlungsrate

Zeigt wieviel Messkanäle ( Messstellen) im Gerät oder Modul pro Sekunde gemessen werden, wenn kontinuierliche Messung aktiviert ist.
.
C = Kontinuierliche Messung ist aktiviert.
S = mit Speicherung ( wenn die Messung gestartet ist)
U = mit Ausgabe ( wenn die Messung gestartet ist)

Messzyklus

Messzyklus für V5 Messgerät oder Modul

Druckzyklus

Druckzyklus für V5 Messgerät oder Modul

Zyklus

Zyklus für V6 Messgerät oder Modul

Seriennummer

Seriennummer für V6 Messgerät oder Modul, nur wenn vom Messgerät unterstützt

Nächste Kalibrierung

Datum Nächster Kalibrierung im Windows-Landesformat, nur wenn vom Messgerät unterstützt


Menü

·             Ansicht / Liste aktualisieren.
Sucht nach an die Schnittstelle angeschlossenen Geräten. Wurden alle gefunden, kann die weitere Suche mit < Abbrechen > beendet werden. In der Liste erscheinen alle gefundenen Geräte mit Adresse, Typ, Bezeichnung, Messstellenzahl und der Programmierung von Wandlungsrate und Zyklen.

1.         Die zuletzt benutzte Verbindung wird sofort aktiviert oder die Schnittstellenauswahl angeboten.

2.         Alle eventuell laufenden Messwertaufnahmen werden dabei gestoppt.

3.         Die automatische Gerätesuche wird bei einer Lücke von 3 nicht gefundenen Geräten abgebrochen. Sollen jedoch alle möglichen 99 Geräte gesucht werden, ist die [Strg] Taste zu drücken, wenn "Liste aktualisieren" aktiviert wird. Dann werden alle möglichen Geräteadressen bis 99 durchsucht (der Text auf der Taste „Liste aktualisieren“ wird zur Bestätigung grün angezeigt.

4.         Es werden nur funktionierende und eingeschaltete Geräte an der eingestellten Schnittstelle erfasst.

5.         Werden nicht alle (oder keine) Geräte gefunden, bitte Überprüfen:

·              Stimmen die Einstellungen unter Schnittstelle und Eigenschaften?

·              Sind die Geräte eingeschaltet und aktiv (nicht im Sleep - Mode!) ?

·              Stimmen die Zeiteinstellungen?

·             Datei / Gerätekonfiguration drucken …
Druckt die ausgelesene Gerätekonfiguration aus, dabei wird nichts aktualisiert!
Zuvor besteht die Möglichkeit einen Kommentar einzugeben, und es wird ausgedruckt.
Mindestens ein Drucker soll installiert sein.

·             Datei / Systemkonfiguration prüfen
Vergleicht die aktuelle Systemkonfiguration mit einer zuvor in einer Datei gespeicherten Systemkonfiguration. Ist die Netzwerksystemkonfiguration in der Datei gespeichert, wird sie auch mit allen gefundenen Geräten verglichen, sonst nur mit gewähltem Gerät.

·             Datei / Netzwerksystemkonfiguration speichern …
Speichert die Systemkonfigurationen von allen gefundenen Geräten in eine Datei.
Gespeichert  werden  alle möglichen Geräte- und Messstelleneigenschaften, die von der Gerätekonfigurationssoftware unterstützt sind.

·             Datei / Systemkonfiguration speichern …
Speichert die Systemkonfiguration von einem einzigen gewählten Gerät aus der Liste in eine Datei.
Gespeichert  werden  alle möglichen Geräte- und Messstelleneigenschaften, die von der Gerätekonfigurationssoftware unterstützt werden.

·             Datei / Schließen.
Das Fenster wird geschlossen, die Liste bleibt ohne Änderung, sie kann wieder aufgerufen werden.

·             Bearbeiten / Gerät programmieren
Ermöglicht ein ausgewähltes Gerät aus der Geräteliste zu programmieren, oder eine Geräteprogrammierung zu speichern und wiederherzustellen.

·             Bearbeiten / Usermenus programmieren …
Ermöglicht die Programmierung Usermenus  für das in der Geräteliste ausgewählte Gerät, wenn User Menüs im Gerät vorhanden sind.

·             Bearbeiten / Messstellen - Liste
Es wird die Messtellenliste für das in der Geräteliste ausgewählte Gerät angezeigt. Ist sie leer, dann werden die nötigen Daten vom Gerät geholt.

·             Bearbeiten / Messwertliste
Es wird die Messwertliste für das in der Geräteliste ausgewählte Gerät angezeigt. Ist sie leer, dann werden die nötigen Daten vom Gerät geholt.