Unterstützte Betriebssysteme:
Microsoft™ Windows™ 95™ nur serielle Schnittstelle.
Microsoft™ Windows™ 98™, ME™, XP™, Vista™, 7™ 32 bit; 7™ 64bit.
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.18.0.0
Verbesserungen:
· kleinere Verbesserungen
· Anpassungen in Ausgangsmodulbedienung für V7-Geräte
Neue Funktionen:
· Auswahl f. Bezugsmesstellen in der Steckerbearbeitung
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.17.0.0
Verbesserungen:
· kleinere Verbesserungen
Neue Funktionen:
· Unterstützung für V7 KL-Geräte
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.16.0.0
Verbesserungen:
· Fehler bei Überprüfung der Bereichsgrenzen in der Mehrpunktkalibration beseitigt.
· Kein Umstellen des Ausgabeformats im Gerät bei Abfrage der Daten im Gerätefenster.
· Verteilerfenster beim Programmstart verbessert.
· Verbesserungen in Fenster für Simulator KA7531
· Bessere Messtellenzuordungserkennung für ältere Anlagen.
· Multiplexerprogrammierung verbessert.
· Installationsprogramm f. neuere Windowsversionen angepasst.
Neue Funktionen:
· Unterstützung für V7 Geräte
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.15.0.380
Verbesserungen:
· Überarbeitung des Fühlerprogrammierungsfensters.
Neue Funktionen:
· Unterstützung für D6 und D7 Fühlern.
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.14.0.193
Verbesserungen:
· Hilfe über F1-Taste überarbeitet
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.14.0.159
Neue Funktionen:
· Bedienung für BT-Module
Verbesserungen:
· Kopieren der Versionsnummer im Info-Fenster mit STRG-C.
· Anpassung der angebotenen Usermenüfunktionen an unterschiedliche Geräteversionen
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.13.1.xx
Neue Funktionen:
· Die Funktion „Sonderlinearisierung“ ist aktiviert (nur bei bestimmten Messbereichen) .
· Möglichkeit Linearisierungsdateien auch ohne ein Gerät anzusehen.
Verbesserungen:
· Serielle Schnittstelle. ( Windows Vista: Bluetooth-Schnittstelle).
· Darstellungsprobleme mit Windows- Designs,unter Microsoft™ Windows XP™, Vista™ sollten nicht mehr vorkommen.
· Ab-/Anstecken von USB Serial und Bluetooth wird überwacht ( Windows XP, Windows Vista ) für die aktive Verbindung. Beim Ein-/Abstecken des Kabels, wird die Verbindung getrennt bzw. Verbunden.
Gerätekonfigurationssoftware Version 5.13.0.xx
Neue Funktionen:
· Unterstützung der neuen V6 Ausgangsmodule.
· Sicheres Auslesen des Gesamt-Messwertspeichers mit der Möglichkeit das Auslesen zu unterbrechen / fortzusetzen. Beim Speicherauslesen wieder die letzte Datei wählen. Die Download- Informationen werden in der gleichen Datei gespeichert, darum darf diese Datei nicht verändert werden, solange eine Fortsetzung des Downloads geplant ist. Es kann zu Fehlern führen, wenn ein anderes Messgerät für Download-Fortsetzung genommen wird.
· Unterstützung der Einzelwertspeicher.
· 24 Bit Linearisierung im Stecker, sofern vom Messgerät unterstützt.
· Verbessertes Übersetzungswerkzeug.
· Aktivierung / Deaktivierung mehreren Messstellen gleichzeitig. Messstellen Verriegelung wird dabei beachtet !
· Aktivierung der Messstelle: Früher deaktivierter Bereich wird wiederherstellt ( Bereich „Auto“ programmieren), sofern vom Messgerät unterstützt.
· Bearbeitung mehreren Messstellen gleichzeitig. Messstellen Verriegelung wird beachtet !
· Möglichkeit Messstellenbezeichnung direkt in der Messstellenliste oder Messwertliste zu ändern.
· Möglichkeit Gerätebezeichnung direkt in der Geräteliste zu ändern.
· Anzeige nächstes Kalibrierdatum für Gerät und Stecker, sofern vom Messgerät und Stecker diese Funktion unterstützt wird
· Messrate 400Hz (nur wenn vom Messgerät unterstützt !).
· Möglichkeit Verbindungseigenschaften im Hauptfenster bei bestehender Verbindung einzublenden.
Optional:
· Netzmessung Volumenstrom nach VDI 2080, DIN EN 12599, sofern vom Messgerät unterstützt.
· Online-Kalibrierung mehrerer Stecker (mit Möglichkeit unterbrechen/fortsetzen).
Verbesserungen:
· Die Listen werden schneller aufgebaut und aktualisiert.
· Bei Geräteliste, Messstellenliste, Messwertliste, Ausgangsmodulliste kann jetzt die Spaltenbreite ans Fenster angepasst werden.
· Einfache Eingabe in Messbereich-Eingabefeld z.B“Volt“
· Einfache Eingabe in Gerätekonfiguration-Eingabefelder Netz-Frequenzen z.B“50“ Abfragemodus z.B“S“, Ausgabeformat z.B“1“, Wandlungsrate. z.B“3“
· Modemverbindung.
· Nach dem Speicherauslesen ist es immer möglich die ausgelesene Datei zu öffnen.
· Verbesserte Übersetzungswerkzeuge
· Möglichkeit, die Versionsnummer zu kopieren.( Ctrg + Einfg im Info-Fenster)
· Terminal: Befehl aus Windows -Zwischenablage kann eingefügt werden. Auch mehrere Befehle werden korrekt ausgeführt.
· Einstellungen
werden jetzt im Arbeitsverzeichnis gespeichert. Früher nur im
Installationsverzeichnis. Das ermöglicht das Ausführen
mehrere Versionen der Gerätekonfigurationssoftware
mit unterschiedlichen Einstellungen. Jeder Benutzer kann
eigene Einstellungen in einem eigenen Verzeichnis speichern. Aus
Kompatibilitätsgründen bestimmt das Installationsprogramm
das Arbeitsverzeichnis = Installationsverzeichnis. Es ändert
sich sichtbar nichts.
Bitte bei Bedarf in der Verknüpfung das
Arbeitsverzeichnis ändern. Bei der Deinstallation wird dieses
Verzeichnis nicht gelöscht. Bitte bei Bedarf manuell löschen!
Es wird nicht empfohlen unterschiedliche Softwareversionen der
Gerätekonfigurationssoftware.“
im gleichen Verzeichnis auszuführen. Die Terminaltasten werden
ebenfalls separat verwaltet.