Linearisierungstabelle:

  • Die Tabelle muss wenigstens 2 Stützpunkte erhalten.

  • Zwei Zeilen in der Tabelle dürfen keine gleichen Soll- / Istwerte Werte haben.

  • In der Tabelle Soll- / Istwerte müssen eine stetige Reihenfolge haben (jeweils alle Werte aufsteigend oder absteigend).

  • Die berechneten Werte SP, IP, M dürfen nicht zu groß werden. Bei Überschreitung des Rechenbereiches wird die Zeile rot markiert. Unter Umständen kann dann durch Einfügen eines Zwischenwertes oder durch Anpassen des Sollwertes (d.h. keine hundertprozentige Korrektur) das Problem behoben werden.

  • Selbst definierte Bereichsgrenzen dürfen nicht außerhalb der Grenzen des Messbereichs liegen. Eine Einschränkung des Messbereichs ist aber möglich.

  • Werden keine Bereichsgrenzen definiert, so hat die letzte Zeile der Tabelle keine Korrekturfunktion mehr, sondern bestimmt nur noch die obere Grenze (Maxwert), d.h. Soll- muss gleich Istwert sein.