Hier können die 5 Makros des Gerätes (Makro
5...9) angepasst werden. Ein Makro ist eine Abfolge von
Gerätebefehlen, welches z.B. durch eine Grenzwertverletzung
gestartet werden kann (siehe Fühlerparameter „Aktion Max“
/ „Aktion Min).
z.B. den Zyklus oder die Messrate ändern,
die kontinuierliche Speicherung einschalten oder auch verschiedene
Analogwerte auf den Analogausgang ausgeben usw.
Sie können
eine Reihe von Befehlen mit bis zu 30 Zeichen pro Makro im Gerät
abspeichern. Die Befehle hintereinander (auch führende
fx-Befehle) müssen durch den senkrechten Strich ´|´
(AltGr <) voneinander getrennt werden.
Beispiel 1:
Bei einer Grenzwertüberschreitung soll der
Zyklus auf 5 Sekunden reduziert werden.
Wird der Grenzwert wieder
unterschritten, soll ein normaler Zyklus von 10 Minuten laufen.
Arbeitsschritte:
Grenzwert Max. auf z.B. 70°C programmieren
Grenzwert Min. auf z.B. 70°C programmieren
Zyklus des Gerätes auf 10 Minuten programmieren
Makro 5 auf Zyklus 5 s programmieren: „Z000005“
Makro 6 auf Zyklus 10 Min programmieren: „Z001000“
Dem Grenzwert Max. das Makro5 zuordnen: Aktion Max auf Makro 5
Dem Grenzwert Min. das Makro 6 zuordnen: Aktion Min auf Makro 6
Messung starten (S2)
Beispiel 2:
Bei einer Grenzwertüberschreitung sollen für 20 Sekunden die Messwerte mit der Messrate kontinuierlich gespeichert werden.
Arbeitsschritte:
Timer Bereich „Time“ auf Virtuellen Kanal z.B. M5 (2690-8) programmieren.
Grenzwert Max. des Timers auf 20 setzen.
Grenzwert Max. des zu Überwachenden Kanals (z.B. M01) auf z.B. 70°C programmieren.
Makro 5 programmieren:
- Timer Nullsetzen:
f3|C01
- kontinuierlich speichern: |f5|k4
Makro 6 programmieren:
- kontinuierlich
speichern aus: f5|k-4
Grenzw-Max. von M01 das Makro5 zuordnen: Aktion Max auf Makro 5
Grenzw-Max. von M05 das Makro6 zuordnen: Aktion Max auf Makro 6
Messung starten (S2)
Menü
·
Datei => Makros speichern...
Die
eingegebenen Makros können in eine Datei gespeichert werden.
Dazu wird eine erzeugt
·
Datei => Makros laden
Öffnen
Sie eine zuvor erzeugte Datei mit gespeicherten Makros oder eine
*.agc Datei, welche die komplette Programmierung des Gerätes
enthält. Die enthaltenen Makros werden beim Laden sofort zum
Gerät geschrieben und wieder ausgelesen. Der Inhalt der Felder
zeigt dann die Makros aus dem Gerät.
·
Datei => Schließen
Schließt
die Makrobearbeitung.
·
Ansicht => Liste
aktualisieren
Liest
die programmierten Makros aus dem Gerät.