Sonderlinearisierung

Eingabefelder:

Stützpunktzahl: Ändert die Tabellengröße. Die Mindeststützpunktzahl ist 2. Der erste und der letzte Stützpunkt sind gleichzeitig die Bereichsgrenzen. Außerhalb wird Messbereichsüberschreitung signalisiert.

Dimension“: Die neue Dimension, die der Messbereich erhalten soll.

Dezimalstellen“: Die Nachkommstellenzahl, die der „neue“ Bereich nach der Nachlinearisierung haben soll (z.B. 2.0000V sollen 10.0 br werden → Dezimalstellen auf 2 setzen).

Korrektur Nullpunkt u. Steigung berücksichtigen: Wurden Fühler bereits mit Nullpunkt oder Steigung korrigiert (z.B. DKD-Kalibration), dann können die Korrekturwerte durch Anklicken der Option ´Korrekturwerte Nullpunkt und Steigung berücksichtigen´ mit verwendet werden. Sollte Basis oder Faktor programmiert sein, dann können sie in Nullpunkt oder Steigung verschoben werden, wenn diese noch nicht programmiert sind. Achtung, wenn das Komma der Istwerte nicht dem Messbereich entspricht, dann muss die Kommaverschiebung bei der Eingabe berücksichtigt werden. Am besten ist es jedoch, die Kennlinie direkt aus unkorrigierten Messwerten zu erstellen!

Eingabefelder in der Tabelle:

Sollwertist der gewünschte (korrigierte) Anzeigewert nach der Linearisierung.

Istwertist jetzt angezeigte Messwert, der korrigiert werden soll.

Bitte aktivieren Sie das gewünschte Eingabefeld „Sollwert“ oder „Istwert“ in der Tabelle durch einen Mausklick und geben Sie den entsprechenden Wert ein (Einfügen aus der Zwischenablage funktioniert auch). Die Werte werden bei der Eingabe automatisch gerundet und die bereits berechenbaren Parameter erstellt.
Eine Zeile wird rot markiert, wenn mindestens ein Eingabewert oder ein Rechenwert zu groß ist (>65535), nicht zur Eingabereihe passt (stetig aufsteigend/fallend) oder bei der Berechnung eine zu große Steigung entsteht (Soll und Istwert zu weit auseinander).
Tipp:
Sollten die Markierung an den Tabellenzeilen nicht zu grün wechseln, obwohl sie sich ganz sicher sind, dass kein Eingabefehler vorliegt, fügen Sie zusätzliche Zwischenwerte in ihre Tabelle ein und/oder reduzieren Sie die Dezimalstellen.

Ist alles korrekt eingegeben und berechnet, werden alle Zeile grün markiert. Nur dann können die Korrekturwerte programmiert werden.
Es ist ratsam vor der Linearisierung eine Stecker Sicherungskopie mit dem gleichem Gerät zu erstellen.

Menu: